01.07.2024
Zum 1. Januar 2024 wurden die Förderprogramme für energetische Sanierung und Neubau auf Basis des GEG 2024 umfassend überarbeitet. Welche neuen Fördermöglichkeiten gibt es für Flächenheiz und -kühlsysteme?
Die Heizungsförderung wird ab jetzt über die KfW abgewickelt, während Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Fenstertausch weiterhin beim BAFA beantragt werden. Die Grundförderung und zusätzliche Boni können kombiniert werden und ermöglichen damit eine Förderung von bis zu 70 Prozent. Neu ist außerdem eine einkommensabhängige Komponente, die höhere Fördersätze für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen bietet. Zusätzlich zur Zuschussförderung kann ein neuer, zinsgünstiger Ergänzungskredit in Anspruch genommen werden. Flächenheizungen, wir Fußboden- Wand- oder Deckenheizungen, bilden das Fundament eines effizienten Niedertemperatur-Heizsystems. In Verbindung mit Flächenheizungen erzielen innovative Energiequellen wie beispielsweise Wärmepumpen besonders niedrige CO2-Emissionen, was zu geringeren Betriebskosten führt. Aus diesem Grund werden Flächenheizungen in Förderprogrammen besonders berücksichtigt.
Förderung für Deckenheizungen
Gefördert wird Stand heute gemäß Informationen der BAFA, die komplette Deckenheizung inklusive der Elektroinstallationen und Malerarbeiten. Voraussetzung ist hierbei immer der Heizungstausch also die Energiequelle hinter der Deckenheizung.
Info:
Derzeit kommt es zu kurzfristigen Anpassungen der Förderbedingungen. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellem Projekt persönlich!
Zum kostenlosen Beratungsgespräch.