WU-TEC Klimadecken Förderungen von Wärmepumpen
Warum Sie lieber jetzt als später umstellen sollten

Förderung von Wärmepumpen

Dass Wärmepumpen für den Altbau nicht oder nur bedingt geeignet sind, stimmt schon lange nicht mehr. Längst haben Planer und Hersteller Konzepte und Anlagen entwickelt, die einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe auch in den allermeisten un- oder teilsanierten Bestandsgebäuden gewährleistet. Und die Umstellung zur Wärmepumpe wird sogar vom Staat gefördert! Wir informieren Sie über die Förderung von Wärmepumpen.

Welche Fördermaßnahmen gibt es?

BAFA & KfW

Wer seine Heizung auf Erneuerbare Energien umstellt, wird vom Staat belohnt. Für den Einbau einer Wärmepumpe kann man Förderung beantragen, entweder in Form eines Zuschusses vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder in Form eines zinsgünstigen Kredits der KfW-Bank. Die Fördergelder des BAFA und der KfW kommen aus dem Marktanreizprogramm (MAP), mit dem die Bundesregierung die Energiewende in Deutschlands Heizungskellern vorantreiben möchte. Neben dem BAFA bietet auch die KfW Förderprogramme an. Besonders zinsgünstige Kredite gewährt sie für Wärmepumpen in Neu- und Altbau. Bitte beachten Sie, dass nur die KfW-Programme 153 und 167 mit der BAFA-Förderung kumulierbar sind.

Förderprogramme BAFA    Förderprogramme KfW

Heizungstausch mit Wärmepumpe?

Na klar geht das!

Rund 35 Prozent des deutschen Energieverbrauchs entfällt auf die Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser in Gebäuden. Etwa 40 Prozent aller CO2-Emissionen entstehen in diesem Bereich. Das liegt maßgeblich daran, dass die meisten Heizanlagen in Bestandsgebäuden unzureichend effizient arbeiten oder überaltert sind. Warum fossiles Öl oder Gas bei 1.000 °C verbrennen, um ein Haus auf 20 °C zu temperieren? Hohe Verluste sind dabei unvermeidbar. Der Heizungstausch mit Wärmepumpe ist eine Möglichkeit, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor erheblich zu reduzieren und den Wert bestehender Gebäude langfristig zu erhalten.

Mehr Infos zu unseren Produkten

Sie haben Fragen?

JETZT ANFRAGEN

Cookie Hinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.

Mehr Informationen
Auswahl aktzeptieren