Bei diesem Objekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus, bei dem das Heizungssystem von Nachtspeicheröfen auf eine Luft - Wasserwärmepumpe umgestellt wurde.
Dadurch, dass die Eigentümer keine weiteren Sanierungsmaßnahmen vornehmen und die Bodenbeläge erhalten wollten, kam nur der Einbau unserer WU-TEC Klimadecke infrage. Durch den geringen Deckenaufbau von 5 cm konnte das bisherige großzügige Raumgefühl erhalten bleiben. Auch die bestehende Küche musste nicht ausgebaut werden, da wir das Klimadeckenmodul als freihängendes Segel mit der Möglichkeit einer indirekten Beleuchtung eingebaut haben. Im Dachgeschoss war es möglich die Klimadecke in die bestehenden Dachschrägen zu montieren.
Ein positiver Nebeneffekt dieser klimfreundlichen Heizoption ist der, dass nach Einbau unserer WU-TEC Klimadecke kein weiteres ausbauendes Gewerk notwendig ist. Nachdem die Unterkonstruktion von uns eingebaut wurde, folgt die Montage der aktiven sowie inaktiven Module. Danach folgt eine vollflächige Q3-Spachtelung. Abschließend kann die Decke direkt tapeziert oder gestrichen werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.
Mehr Informationen