Die WU-TEC Klimadecke ist eine Variante der Flächenheizungen und besteht aus Gipskartonplatten mit integrierten Klimaschläuchen. Durch diese fließt warmes bzw. kaltes Wasser, um die Umgebung durch Strahlung zu temperieren. So wärmt sie im Winter und ersetzt eine Klimaanlage im Sommer. Flächenheizungen wie die WU-TEC Klimadecke, benötigen aufgrund ihrer großen Oberfläche nur eine niedrige Vorlauftemperatur. Daher werden sie als Niedertemperatur-Heizungen bezeichnet.
Das Heiz-Kühlsystem von WU-TEC funktioniert ideal in Kombination mit einer Wärmepumpe und ermöglicht somit den Ein- oder Umstieg auf klimaneutrales Temperieren. Die Klimadecke ist aber auch mit allen anderen Energiequellen kompatibel. Und wer seine Heizung auf erneuerbare Energien umstellt, wird dafür vom Staat belohnt. Für den Eibau einer klimaneutralen Heizquelle gibt es verschiedene Fördermaßnahmen.
Strahlungswärme basiert auf dem natürlichen Prinzip der Sonne. Sobald das erwärmte Wasser durch die in der Decke integrierten Klimaschläuche fließt, erwärmt sich die Deckenoberfläche. Die erwärmte Decke strahlt Infrarotstrahlung aus. Diese trifft dann auf Objekte und Oberflächen, wie beispielsweise Möbel, Fußböden und Wände im Raum und wird von ihnen absorbiert. Dadurch wird Wärme erzeugt, der Raum erwärmt sich gleichmäßig.
Diese gleichmäßige Temperaturverteilung ohne Luftzugerscheinungen wird vom Mensch als besonders angenehm empfunden.
Klassische Heizsysteme mit Radiatoren funktionieren hingegen nach dem Prinzip der Konvektion. Hierbei strömt zunächst kalte Luft von unten zum Heizkörper. Nachdem diese erwärmt wurde, strömt sie zur Zimmerdecke. Dort kühlt sie ab und fällt zurück in Richtung Fußboden. So entsteht ein Kreislauf der zu Staubaufwirbelung, trockener Luft und Temperaturunterschieden innerhalb einzelner Wohnräume führt.
Deckenheizungen hingegen vermindern die Luftzirkulation. Hausstaub und andere Partikel bleiben folglich am Boden, was zu einem besonders gesunden Raumklima führt.
Ein behagliches Raumklima schafft unsere Klimadecke aber nicht nur beim Erwärmen von Wohnräumen, sondern auch beim Kühlen. Anders als bei herkömmlichen Klimaanlagen, die dem Wohnraum konvektiv mit Hilfe eines Luftaustausches Wärme entzieht, führt unsere Klimadecke die Kühllast durch Strahlung aus dem Raum ab. Weil auch bei der Kühlung nicht die Raumluft, sondern die Raumflächen temperiert werden, sind Zuglufterscheinungen und trockene Luft ausgeschlossen.
Bei der Kühlung mit der WU-TEC Klimadecke nimmt nicht nur die gefühlte Behaglichkeit zu, sondern es entsteht die Möglichkeit zu kühlen ohne Erkältungsrisiko. Außerdem erfolgt die Kühlung Ihres Wohnraums geräuschlos.